Veranstaltungen

Im folgenden finden Sie die Events und Konzerte von der kultur.kirche.herzkamp, wir freuen uns Sie bald zu sehen!  Weitere Informationen z.B. zum Programm und zu den Vorverkaufsstellen bekommen Sie durch Anklicken der einzelnen Veranstaltung.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sehet, welche Liebe!

9. März um 17:00 - 18:30

13€ – 15€

Liederabend

Tröstliche Passionsmusik von Bach, Mozart, Rheinberger u.a.

ORGEL.LIED.DUO
Bass Jens Hamann
Orgel Christian Drengk

Nach zahlreichen Preisen bei Wettbewerben wurde Jens Hamann Bachpreisträger des XVI. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig.
Jens Hamann war Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und absolvierte sein Studium in der Gesangsklasse von Rudolf Piernay in Mannheim. In Meisterklassen arbeitete er mit Peter Schreier, Irwin Gage und Wolfram Rieger.
Der Bariton konzertierte in den Vereinigten Staaten, Japan, China, Russland und fast allen Ländern Europas. Der vielseitige Sänger tritt in europäischen Musikzentren wie der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Parco della Musica Rom, sowie bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Festival Oude Muziek Utrecht, dem Festival de musique de La Chaise-Dieu oder dem Musikfest Bremen auf. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit den Dirigenten Sigiswald Kuijken, Hans-Christoph Rademann, Helmuth Rilling und Morten Schuldt-Jensen zusammen.
Eine Fülle von CD-Einspielungen liegt vor, die von der Fachpresse mit dem MIDEM Classical Award, dem Diapason d’Or oder dem Preis der deutschen Schallplattenkritik gewürdigt wurden. Im Liedfach sind Aufnahmen der Irish Songs Beethovens, sowie englischer und italienischer Lautenlieder hervorzuheben. Bemerkenswert sind insbesondere die Aufführungen aller Vokalwerke Johann Sebastian Bachs beim bis 2022 angelegten Projekt „Bach:vokal“ in der Stuttgarter Stiftskirche mit Kay Johannsen und Mitwirkungen bei La Petite Bande, dem SWR Vokalensemble und Gli Scarlattisti. Mit Frieder Bernius arbeitete der versierte Ensemblesänger bis zum World Symposium on Choral Music 2020 in Auckland intensiv zusammen.
Gemeinsam mit dem Pianisten Götz Payer und dem Lautenisten Thorsten Bleich widmet sich Jens Hamann dem Liedgesang. www.jens-hamann.de

Christian Drengk wurde in Weimar geboren und studierte in Freiburg Master Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding, Master Orchesterleitung bei Prof. Lutz Köhler, Bachelor Klavier bei Prof. Gilead Mishory und Solistendiplom im Konzertfach Orgel, das er mit Auszeichnung abschloss. Nach acht Bundespreisen bei „Jugend musiziert“ wurde er Preisträger bei Orgelwettbewerben in Ljubljana, Regensburg, Freiburg und Vaduz. 2011 gewann er den VII. Internationalen Tariverdiev-Wettbewerb im russischen Kaliningrad verbunden mit Konzerteinladungen nach Hamburg, den Niederlanden und den USA. Christian Drengk war mehrfach Stipendiat des Freistaates Thüringen, erhielt 2008 einen Europäischen Förderpreis der Kulturstiftung „Pro Europa“ im Fach Orgel und wurde 2010 in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Er besuchte Meisterkurse für Orgel bei Daniel Roth, Jaques van Oortmerssen, Edgar Krapp und verdankt wichtige dirigentische Impulse der Arbeit mit Manfred Schreier, Nicolas Pásquet und Hans Michael Beuerle. Als Dirigent, Assistent und Organist arbeitete er mit namhaften Orchestern und Chören, u.a. Orquesta Sinfónica de Tenerife, Dortmunder Philharmoniker, Stuttgarter Kammerorchester, Balthasar-Neumann-Ensemble, Monteverdi-Chor Hamburg, Knabenkantorei Basel, Freiburger Bachchor. Konzertverpflichtungen als Organist und Dirigent führten ihn u.a. in die Thomaskirche Leipzig, die Gedächtniskirche Berlin, sowie zu Festivals im In- und Ausland (u.a. ION „Musica sacra“ Nürnberg, Lux-Festspiele sowie Festival für Alte Musik „Güldener Herbst“ Thüringen, Mozarteum Salzburg, „Orgelkring“ Roermond/NL, Music Festival Ankara/TR, Arthur-Schnabel-Festival Nowogrodzeic/PL). Seit Januar 2019 ist Drengk Reinoldikantor in Dortmund und künstlerischer Leiter des Dortmunder Bachchores an St. Reinoldi. www.christian-drengk.de

 

 

VVK in Herzkamp

Blumenhaus Frenzel
Egen 27, 45549 Sprockhövel

Wein Noll
Elberfelder Str. 138, 45549 Sprockhövel

VVK in Haßlinghausen

Gemeindebüro Haßlinghausen
Gevelsberger Str. 1, 45549 Sprockhövel

VVK in Sprockhövel

Der Buchladen
Hauptstraße 34, 45549 Sprockhövel

Verkehrsverein und Stadtmarketing Sprockhövel
Hauptstraße 68, 45549 Sprockhövel

Online

wuppertal-live.de

Details

Datum:
9. März
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
13€ – 15€

Veranstaltungsort

kultur.kirche.herzkamp | Evangelische Kirche Herzkamp
Elberfelder Straße/ Barmer Straße
Sprockhövel, 45549 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Haßlinghausen-Herzkamp-Silschede
E-Mail
contact@kultur-kirche-herzkamp.de